Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hrsg.): 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Nita Dzemaili, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Breitenstein, Mirko: Die Benediktiner. Geschichte, Lebensformen, Spiritualität, München 2019
  • -
    Rez. von Thomas Vordermayer, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Gailus, Manfred; Vollnhals, Clemens (Hrsg.): Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert. Der Tübinger Theologe und "Judenforscher" Gerhard Kittel, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Abteilung für Neuere Geschichte, Universität zu Köln
    • Stollhof, Johannes: Zwischen Biafra und Bonn. Hungerkatastrophen und Konsumkritik im deutschen Katholizismus 1958–1979, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Huschner, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Oliver Auge, Katja Hillebrand (Hrsg.): Klosterbuch Schleswig-Holstein und Hamburg. Klöster, Stifte und Konvente von den Anfängen bis zur Reformation, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Erik Limburg, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Sembdner, Alexander: Das Werden einer geistlichen Stadt im Schatten des Doms. Zur Rolle der geistlichen Institutionen im Gefüge der Bischofsstadt Naumburg bis ca. 1400, Regensburg 2018
  • -
    Rez. von Larissa Düchting, Deutsches Hutmuseum Lindenberg
    • Bihrer, Andreas; Fritz, Fiona (Hrsg.): Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Klein, Nikolaus; Oberholzer, Paul; Schmid Heer, Esther (Hrsg.): Transfer, Begegnung, Skandalon?. Neue Perspektiven auf die Jesuitenmissionen in Spanisch-Amerika, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Philipp N. Spahn, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    • Johrendt, Jochen: Investiturstreit, Darmstadt 2018
    • Zey, Claudia: Der Investiturstreit, München 2017
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Pittrof, Thomas (Hrsg.): Carl Muth und das Hochland (1903-1941). (1903–1941), Freiburg 2018
  • -
    Rez. von Nadine Amsler, Abteilung für Neuere Geschichte, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sachsenmaier, Dominic: Global Entanglements of a Man Who Never Traveled. A Seventeenth-Century Chinese Christian and His Conflicted Worlds, New York 2018
  • -
    Rez. von Florian Hartmann, Mittlere Geschichte, RWTH Aachen University
    • Lorke, Ariane: Kommunikation über Kirchenreform im 11. Jahrhundert (1030–1064). Themen, Personen, Strukturen, Ostfildern 2019
  • -
    Rez. von Robert Friedrich, Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP) / Institut historique allemand de Paris
    • L.J. Shaw, Robert: The Celestine Monks of France, c.1350–1450. Observant Reform in an Age of Schism, Council and War, Amsterdam 2018
  • -
    Rez. von Michael Hirschfeld, Fach Geschichte, Universität Vechta
    • Aubele, Katharina: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien 1945–1970, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Rahel Frank, Berlin
    • Albrecht-Birkner, Veronika: Freiheit in Grenzen. Protestantismus in der DDR, Leipzig 2018
  • -
    Rez. von Andrea Knopik, Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben
    • Dartmann, Christoph: Die Benediktiner. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Benoît Grévin, École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris
    • Broser, Tanja: Der päpstliche Briefstil im 13. Jahrhundert. Eine stilistische Analyse der Epistole et dictamina Clementis pape quarti, Köln 2018
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Hülscher, Katharina: Das Statutenbuch des Stiftes Xanten. , Münster 2018
  • -
    Rez. von Klaus Unterburger, Fakultät für Katholische Theologie, Universität Regensburg
    • Bendel, Rainer; Karp, Hans-Jürgen: Bischof Maximilian Kaller 1880–1947. Seelsorger in den Herausforderungen des 20. Jahrhunderts, Münster 2017
Seite 6 (510 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich